Wildes West Kanada
Auf unserer zweiwöchigen Erlebnisreise erlebst du einige Highlights von West-Kanada abseits der klassischen Touristenrouten. In einer kleinen, individuell geführten Reisegruppe entdeckst du die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Kanadas, kannst während einer Kanutour auf dem Eagle Lake die Seele baumeln lassen, erlebst die unberührte Natur der Potatoe Mountains vom Pferderücken aus und wanderst auf den Spuren der kanadischen Ureinwohner.
Unser Guide Gregor ist Kanada-Enthusiast. So sehr, dass er vor ein paar Jahren sogar nach British Kolumbien ausgewandert ist. Er kennt Land und Leute und weiß wo die schönsten Plätze zu finden sind. Lass dich anstecken von seiner Begeisterung für dieses Land und erlebe mit ihm ein wildes, authentisches Kanada abseits der Touristenmassen.
Gregor
Tour 1: 09.07. bis 23.07.2022
Tour 2: 23.07. bis 06.08.2022
Tour 3: 06.08. bis 20.08.2022
ab € 2.398,-
Was wäre eine Kanadareise ohne Blockhaus und Lagerfeuer. An unberührten Seen inmitten der Wildnis lassen wir die Abende gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.
Eine Kanutour ist die beste Gelegenheit, die einsame Wildnis rundum den Eagle Lake zu erleben und die bezaubernde Tier- und Pflanzenwelt dieser Gegend auf sich wirken zu lassen. Während dieser drei Tage haben wir Zeit anzukommen und lassen die Abende gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.
Bei gutem Wetter bietet sich die Möglichkeit eines Rundfluges. Per Wasserflugzeug geht es zum imposanten Monarchgletscher und zu den Hunlen Falls.
Im gemäßigten Regenwald wandern wir auf den Spuren der Ureinwohner, wir besuchen eine Lachszuchtstation und halten nach den Grizzly Bären Ausschau.
Flug nach Vancouver. Empfang am Flughafen und Weiterfahrt nach Hope (Drehschauplatz des Kultfilms Rambo 1). Gemeinsames Abendessen und Kennenlernen. Schon heute bekommen wir einen ersten Eindruck von der Weite und Unberührtheit British Kolumbiens.
Auf unserer Fahrt entlang des imposanten Fraser Canyon nach Williams Lake durchqueren wir verschiedene Landschaftstypen, Klima- und Vegetationszonen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Es bietet sich die Möglichkeit, ein naheliegendes Biotop zu erkunden und letzte Einkäufe für die Wildnis zu tätigen. Nach einem gemeinsamen Abendessen besprechen wir den Tour-Ablauf der kommenden Tage.
In Soda Creek, einem Reservat der Xats’ull First Nations erhalten wir einen authentischen Einblick in die Geschichte der Ureinwohner Kanadas. Ralf, ein Älterer, erzählt uns auf offene und berührende Weise vom Leben und der Kultur des Shuswap Stammes. Mittags sind wir wieder in Williams Lake, wo wir gemeinsam essen, bevor wir die Zivilisation hinter uns lassen und Richtung Westen fahren. Vorbei an Rinderfarmen führt die Tour durch die bezaubernde Landschaft des Chilkotins zum einzigartigen Eagle Lake.
An diesen 2 Tagen erwartet uns ein Abenteuer der ganz besonderen Art: Eine Kanutour ist die beste Gelegenheit, die einsame Wildnis rundum den Eagle Lake zu erleben und die bezaubernde Tier- und Pflanzenwelt dieser Gegend auf sich wirken zu lassen. Am ersten Tag haben wir am Vormittag Zeit anzukommen und zu entspannen. Am Nachmittag gibts einen Kanu-Crashkurs und wir paddeln eine kleine Runde auf dem See. Am Tag 5 brechen wir früh morgens zu unserer Tagestour auf. Von unserem Camp geht es ans andere Ende des Sees. Dort angekommen, wandern wir durch den Wald zu einer Anhöhe wo wir mit einem spektakulären Ausblick über den Eagle Lake bis hin zu den Coast Mountains belohnt werden. Beide Abende lassen wir gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.
Nach paradiesischen Tagen am Eagle Lake, wollen wir mehr von dieser einzigartigen Region erkunden. Dem Freedom Highway folgend, durchqueren wir den eindrucksvollen Tweedsmuir-Nationalpark und gelangen nach Bella Coola, einem Dorf der „First Nation People“ an der pazifischen Küste. Spätestens jetzt wird klar, dass wir uns schon lange von den Touristenrouten entfernt haben. Am Weg dorthin bietet sich die Möglichkeit eines Rundfluges. Mit dem Wasserflugzeug können wir den Monarchgletscher und die Hunlen Wasserfälle aus der Vogelperspektive bewundern (optional & wetterabhängig!)
Am Programm stehen Wanderungen durch den märchenhaften, gemäßigten Regenwald zu den School House-Wasserfällen, im Saloompt Forest Trail, wo wir mächtige Riesenzedern bestaunen können. Wir besuchen eine Lachszuchtstation, wo wir einen interessanten Einblick in den Lebenszyklus dieser Fische erhalten. Zu dieser Jahreszeit beginnt die Lachsmigration. Weißkopfadler, Bären und co. treffen sich zum alljährlichen Festmahl an den Flüssen im Bella Coola Valley. Die frühen Morgenstunden und die Dämmerung werden wir nutzen, um uns auf die Suche nach den Stars von Bella Coola, den Grizzly Bären, zu machen. Ein frisch zubereitetes Lachsbarbecue am Lagerfeuer darf hier nicht fehlen.
Am Vormittag besichtigen wir die Clayton Falls direkt am Fjord, wo wir bei einem gemütlichen Picknick am Meer, mit etwas Glück auch Robben beobachten können. Danach fahren wir über den Hackman Pass zurück ins Landesinnere und schlagen im Tatlayoko Tal unsere Zelte auf.
Heute haben wir zwei Wanderungen zur Auswahl – je nach Fitness-Level der Gruppe, wandern wir zu einem Bergsee oder zu einer verlassenen Goldmine. Der Anstieg wird bei beiden Wanderungen mit einer unvergesslichen Aussicht belohnt. Nach der Wanderung geht es weiter zur Bracewell’s Alpine Wilderness Lodge – ein Juwel in den Coast Mountains.
Ein weiteres Highlight dieser Reise ist ein zweitägiger Reitausflug in die Potatoe Mountains (auch für Anfänger geeignet). Nach einer kurzen Einführung ins Westernreiten steigen wir auf und machen uns auf den Weg in die Berge. Und da unsere vierbeinigen Freunde nicht nur uns, sondern auch Ausrüstung und Proviant tragen (Packpferde) können wir uns auf die wunderschöne Landschaft konzentrieren. Tagesziel ist eine Jagdhütte mit Sauna an einem See. An Tag 8 reiten wir eine andere Route zurück zur Ranch, sehen unter anderem den Chilko & Tatlayoko See und bekommen einen unvergesslichen Panoramablick der beeindruckenden Berglandschaft der Coast Mountains.
Als Alternative für alle, die ihr Glück nicht auf dem Rücken der Pferde finden, haben wir eine Wanderung zur Jagdhütte im Programm.
Nachdem wir uns von unserem Reitausflug erholt haben, lassen wir den letzten Tag in der Wildnis gemütlich angehen. Nach einem herzhaften Frühstück haben wir noch Zeit, die unberührte Natur zu genießen und machen uns dann auf den Weg zurück zu unserem wunderschönen Eagle Lake. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Entspannen, Kanu fahren, fischen und ein letztes gemeinsames Lagerfeuer.
Nachdem wir alles zusammengepackt haben, fahren wir zurück in die Zivilisation, nach Williams Lake. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Durch den Marble Canyon geht es weiter nach Whistler, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2010. Wir haben Zeit, das Stadtzentrum zu erkunden, herumzuschlendern, oder einfach gemütlich einen Kaffee zu genießen. Anschließend fahren wir nach Squamish, dem kanadischen Mekka für Outdoor-Begeisterte.
Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Vancouver. Je nach Wunsch bringen wir dich zum Flughafen oder ins Hotel.
Details
Die Unterbringung erfolgt je nach Ort im Zweibettzimmer im Motel/Hotel, im Blockhaus oder im geräumigen 3-Personen-Zelt zu je zwei Personen. Aufgrund der Größe des Landes sind neben den aktiven Programmteilen hin und wieder auch längere Fahrtstrecken zu bewältigen, die jedoch durch beeindruckende Landschaften führen.
Die Bereitschaft, sich aktiv und kameradschaftlich zu beteiligen, gehört bei uns ebenso dazu wie eine gemeinschaftliche Atmosphäre. Der Aufenthalt in der Wildnis weitab von touristischen Pfaden bedeutet einen gewissen Komfortverzicht, was aber mit gemütlichen Abenden am Lagerfeuer und einem unglaublichen Sternenhimmel belohnt wird.
Teilnehmerzahl: max 8 Personen – Garantierte Durchführung
Frühbucher bis 31.12.2021 3%
Aufpreis Einzelzimmer € 300,00
Aufpreis Einzelzelt € 50,00
Im Preis inkludiert:
Nicht im Preis inbegriffen:
Weil wir mit unseren Touren Orte und Plätze besuchen, die zum Teil noch unberührt und sehr ursprünglich sind, ist es uns ein großes Anliegen, so wenige Fußabdrücke, wie möglich zu hinterlassen. Das gelingt, indem wir bewusst nicht öfter als zwei bis fünfmal pro Jahr mit Kleingruppen von maximal 8 Personen in die jeweiligen Destinationen reisen.
Um die einzigartigen Naturlandschaften zu schützen, Kulturen aufrechtzuerhalten und den Menschen und Tieren vor Ort die nötige Wertschätzung entgegenzubringen, unterstützen wir mehrere Projekte, die uns am Herzen liegen und die wir als sinnvoll erachten. Dabei gehen 5% der Kosten von jeder Reise an Stiftungen und NGO´s, welche sich gezielt um Herausforderungen vor Ort kümmern.
Die Stiftung Wilderness International setzt sich z.B. für den Schutz von Flächen im gemäßigten Regenwald an der Westküste Kanadas ein. Dort werden Landstücke mit Grundbucheintrag aufgekauft, um sie so rechtssicher und dauerhaft zu schützen.
Jeder unserer Gäste kauft durch eine Reise nach Kanada ein Stück Regenwald, um dieses langfristig vor Abordnungen zu schützen. Wir sind mit Nau Travel inzwischen stolzer Besitzer von 4.200 qm Regenwald.